Innovative App-Entwicklung mit Low-Code- und No-Code-Tools

Gewähltes Thema: Innovative App-Entwicklung mit Low-Code- und No-Code-Tools. Starte schneller, teste mutiger, lerne kontinuierlich – ohne dich in endlosen Codezeilen zu verlieren. Willkommen auf unserem Blog, wo wir Ideen in klickbare Prototypen verwandeln, reale Erfahrungen teilen und dich einladen, mitzudiskutieren, zu abonnieren und gemeinsam die nächste Generation digitaler Lösungen zu gestalten.

Vom Funken zur funktionsfähigen App

Low-Code und No-Code funktionieren wie Lego für Software: Du kombinierst vorgefertigte Komponenten, definierst Logik visuell und erhältst in Minuten klickbare Ergebnisse. Teile deine Lieblingsbausteine in den Kommentaren und inspiriere andere mit deinen Workflows.

Vom Funken zur funktionsfähigen App

Auch ohne klassischen Code brauchst du klares Denken: Bedingungen, Datenflüsse und Zustände wollen verstanden sein. Schreibe uns, welche kniffligen Logiken du gebaut hast, und abonniere Updates für praxisnahe Musterlösungen.

Für Citizen Developer

Tools mit visuellen Editoren, Vorlagen und integrierten Datenbanken senken die Einstiegshürde enorm. Erzähl uns, welche Plattform dich produktiv macht und welche Vorlagen dir beim ersten Erfolg wirklich geholfen haben.

Für wachsende Unternehmen

Skalierbarkeit, Berechtigungen, Auditing und Integration in bestehende Systeme zählen. Wenn dein Team wächst, braucht es Governance. Teile deine Kriterienlisten und abonniere unseren Leitfaden zum unternehmensweiten Rollout.

Open Source, Kosten und Lock-in

Achte auf Exportmöglichkeiten, API-Zugriff und Lizenzmodelle, um später flexibel zu bleiben. Welche Strategien nutzt du gegen Vendor Lock-in? Poste deine Tipps, wir kuratieren die nützlichsten Hinweise für alle Leser:innen.

Skalierung, Daten und Integrationen

Datenmodell sauber planen

Entitäten, Beziehungen und Indizes sind das Rückgrat deiner App. Ein klarer Plan verhindert späteres Refactoring. Poste deine ER-Diagramme, und wir diskutieren gemeinsam Verbesserungen und Migrationsstrategien.

APIs, Automationen und Webhooks

Verbinde CRM, ERP oder Analytics per Konnektoren und Webhooks. Welche Integrationen haben dir die meiste Zeit gespart? Teile Rezepte, wir sammeln sie als wiederverwendbare Playbooks für die Community.

Sicherheit, Datenschutz und Compliance

Denke an Authentifizierung, Zugriffsebenen, Protokollierung und DSGVO. Abonniere unseren Sicherheits-Newsletter und erzähle, wie du sensible Daten in No-Code-Prozessen zuverlässig schützt.

Teamwork und Governance

Product Owner priorisieren, Builder bauen, Reviewer prüfen Qualität. Wie organisiert ihr Feedback-Schleifen? Schreib uns eure Meeting-Cadence und Tools, wir vergleichen Formate und veröffentlichen Best Practices.

Teamwork und Governance

Auch Low-Code profitiert von Branching, Staging und automatisierten Tests. Teile dein Setup für sichere Releases und abonniere unsere Vorlage für Checklisten vor dem Go-live.
Ein kleines Team baute eine Termin-App in Rekordzeit. Der Kniff: vorgefertigte Auth, Tabellen und Push-Benachrichtigungen. Kommentiere, welche Abkürzung dir am meisten geholfen hat, und inspiriere andere Macher:innen.

Erprobte Geschichten aus der Praxis

Ein Betrieb ersetzte Papierprozesse durch mobile Formulare und automatisierte Freigaben. Ergebnis: weniger Fehler, schnellere Durchlaufzeiten. Erzähl uns von deinen Before/After-Kennzahlen, wir erstellen eine Fallstudie.

Erprobte Geschichten aus der Praxis

Blick nach vorn: KI trifft Low-Code

Modelle generieren Datenmodelle, Screens und Flows aus natürlicher Sprache. Teile deine besten Prompts und abonniere unsere Sammlung, damit deine nächsten Ideen noch schneller live gehen.
Hunnypuff
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.